2016 - Schwedenfest - Dekra-Törn
Wie in jedem Jahr waren die Atalanta-Freunde von der Dekra auch dieses Jahr an Bord. Der Törn war am 20.08.2016 während des Schwedenfestes von Wismar. Musik war auch an Bord.
Wie in jedem Jahr waren die Atalanta-Freunde von der Dekra auch dieses Jahr an Bord. Der Törn war am 20.08.2016 während des Schwedenfestes von Wismar. Musik war auch an Bord.
Wie in jedem Jahr, so nimmt die Atalanta auch 2016 an der HanseSail teil. Hier erstmal die Bilder von der Fahrt nach Rostock (1 bis 12).
Am 11.08. haben die ersten Ausfahrten begonnen (13 - 15).
Das Organisationskommitee empfängt an Bord der Atalanta. Die Vorbereitungen (16,17).
Zur Vorbereitung eines jeden Törns ist die Sicherheitseinweisung durch den Schiffsführer notwendig (18).
Abendfahrt: Bewegung im Schiff. Die Essenbehälter müssen festgehalten werden (20).
Das letzte Foto in Warnemünde. Wir haben uns wie jedes Jahr bei Warnemünde per Typhon verabschiedet und die gesamte Crew stand an Deck (2/7).
Auf der Rückfahrt war ein Filteam an Bord (2/8 bis 2/9).
Vom 21. bis 26. Juli war die Atalanta mit Jugendlichen des Zeuthener Yachtclubs in der Ostsee unterwegs.
Anlaß für diesen Törn war die Verabschiedung einer Lehrerin, die aus Altersgründen in den Ruhestand geht.
Vom 2. Juni bis zum 8. Juni 2016 war die Atalanta mit 11 Mitseglern und vier Crewmitgliedern auf Mehrtagestörn in den Greifswalder Bodden unterwegs.
Bilder von der Feier zum 115. Geburtstag der Atalanta aus der Markthalle von Wismar. Am nächsten Morgen gab es für die Crew des Tages noch ein Frühstück auf der Bussard.
Tagestörn aus Anlass der Hafentage.
Bei herrlichem Wetter auch in diesem Jahr wieder ein fester Termin für die Atalanta.
Bei einer Ausfahrt war Frau Silke Steen aus Norderstedt als Gast und Mitseglerin an Bord. Sie stellte uns auch ihre Fotos für diese Galerie zu Verfügung (ab Bild 4 auf Seite 4). Dafür bedanken wir uns sehr herzlich.
22.4. 21:40 Uhr Ableger. Nach einem stürmischen Nachttörn erreicht die Crew der Atalanta morgens gegen 04:45 Uhr das Aus- und Fortbildungszentrum der Schifffahrtsschule Rostock. Um 08:00 Uhr beginnen die Schulungen in den Bereichen allgemeine Gefahrenabwehr, Rettungsmittel, Brandbekämpfung und Arbeit mit Atemschutzgeräten. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Torsten Falke vom AFZ.
Um 15:30 Uhr geht es bereits wieder auf die Rückreise, da die Atalanta am nächsten Morgen für Dreharbeiten zu Soko Wismar erwartet wird. Um 22:15 Uhr legt das Schiff am Winterliegeplatz im Westhafen an und die Crew kann etwas Schlaf nachholen.
10. April 10:00 Uhr: Etwa 25 Vereinsmitglieder treffen sich zum traditionellen Ansegeln. Diese erste Ausfahrt des Jahres dient u.a. auch der Überprüfung, ob das laufende Gut nach dem Auftakeln einwandfrei funktioniert. Bis auf wenige Kleinigkeiten verlief diesmal alles reibungslos. So wurde diese Tour von allen bei viel Sonne und leichter Brise sehr genossen. Es kamen Groß, Schoner, Fock, Klüver und Flieger zum Einsatz. Den Abschluss der Fahrt bildete ein Übungsmanöver zum Aussetzen des Schlauchbootes.
Die Erhaltungsmaßnahmen an Deck sind aber damit noch nicht vollständig abgeschlossen. Es werden weiterhin morgens ab 9:00 Uhr hilfreiche Hände für die Restarbeiten benötigt!
9. April 9:00 Uhr: Bestes Wetter mit viel Sonne und wenig Wind. Ungefähr 45 Mitglieder versammeln sich aus allen Himmelsrichtungen am Winterliegeplatz der Atalanta. Jede Menge Tauwerk, Blöcke, Segel, Sicherheitsausrüstung, ein Schlauchboot ... werden aus den Lagerräumen herangeschleppt und an die richtigen Stellen am Schiff angebracht. Dazu Kaffee und Kuchen, Würstchen und Fleisch vom Grill, das nennt man "Auftakeln" und hat mal wieder sehr viel Spaß gebracht!
Die Winterarbeit am Schiff ist nur ein Teil der Vorbereitung auf die neue Segelsaison, eine weitere Maßnahme ist die Weiterbildung der Crew. Eine der ersten Module ist traditionell die medizinische Notfallausbildung.
In diesem Jahr standen die Maßnahmen im Vordergrund, die beim Aufnehmen einer stark unterkühlter Person aus dem Wasser erfolgen müssen.