Lotsenschoner Atalanta
Traditionssegler aus Wismar
Lotsenschoner Atalanta
Traditionssegler aus Wismar
Für die von der BG geforderte „Bodenbesichtigung“ muss an mehreren Stellen des Rumpfes die Kupferverkleidung entfernt und die Schiffsplanken freigelegt werden. Das deckte sich mit unseren Reparaturvorhaben, da viele Nähte zwischen den Planken dringend neu kalfatert (abgedichtet) werden mussten. Danach müssen die alten Nagellöcher verschlossen und dann wieder Teerspachtel, Teerfließ und Kupferblech auf den Schiffsrumpf aufgebracht werden. Das alles sind sehr zeitaufwändige Arbeiten.
Beidseitig an den Schiffsrumpf wurden Freibordmarken eingemessen und angebracht.
Eine weitere Maßnahme war das Auswechseln der Seeventile inklusive der Borddurchlässe und das Abdichten eines nicht mehr benötigten Durchlasses. Zu den neuen Ventilen wurden die Rohre der Kühlwasserleitung entsprechend angepasst. Ebenso wurden die Schlauchleitungen und Auslässe der Lenzpumpen erneuert.
Leider stellte sich heraus, dass auch unser Propeller Schäden durch Kavitation und/oder galvanische Ströme aufwies. Er wurde daher gezogen und bei einer Fachfirma in Lübeck saniert. Die Gelegenheit wurde genutzt, den Wellenkonus auf Rissbildung zu prüfen. Ruder- und Wellenlose wurden ebenfalls geprüft, sowie Opferanoden turnusmäßig erneuert,
Da es u.a. auch zu Verzögerungen durch die Werft kam, zog sich der Aufenthalt über fast drei Wochen hin. An den Arbeiten incl. Transport, Verpflegung etc. waren ca 17 Crewmitglieder beteiligt. Viele von denen haben während des Werftaufenthaltes zeitweise an Bord gewohnt - eine echte Männer-WG! Dafür ein ganz großer Dank!
Zu guter Letzt bekam das Ruderblatt eine neue Grundierung und Antifoulingbeschichtung und der Wasserpass einen neuen Anstrich. Bei diesen Arbeiten hat uns die Firma Krebs tatkräftig unterstützt – dafür unser herzlicher Dank.